Nitrokey 3 Alpha Firmware

Wir haben eine neue Test-Version der Nitrokey 3 Firmware v1.2.2-alpha.20230224 veröffentlicht. Diese Version enthält gegenüber der letzten Alpha Version größtenteils Fehlerkorrekturen. Diese sind unter anderem:
OpenPGP Card
- opcard aktualisiert auf v0.3.0
- Fehlerkorrekturen und verbesserte Kompatibilität mit OpenSC, siehe opcard changelog
Einmalpasswörter (OTP)
- otp aktualisiert auf v0.6.0 (benötigt pynitrokey v0.4.33 oder neuer)
- Verschlüsselung der auf dem Flash gespeicherten Daten
- Überprüfung der Benutzerpräsenz
- Verbesserung der Stabilität
Comments
Dafür muss ich "Flash" ein wenig genauer definieren: Es gibt im wesentlichen zwei verschiedene auf dem Nitrokey 3. Einen internen Speicher (im Microcontroller) und einen externen Speicher (einen separaten Flash Chip). Dadurch, dass man den externen in der Theorie auslöten könnte und dort die Daten auslesen könnte, haben wir hier eine starke symmetrische Verschlüsselung implementiert, so dass es quasi unmöglich ist auf die Daten zuzugreifen (zu entschlüssseln), selbst wenn ich den Chip auslöten würde (Dafür werden diverse state-of-the-art Mechaniken zur Verschlüsselung benutzt). Der interne Speicher hingegen ist auf dem Microcontroller zusammen mit allen anderen Komponenten, auf den kann man selbst wenn man den Microcontroller auslötet nicht zugreifen, da der Microcontroller "sealed" ist: Das ist eine Funktion die Sicherheits-spezifische Microcontroller anbieten, welche u.a. verhindert dass jemand nach dem "sealing" auf den Microcontroller zugreifen kann und dass nur genau die Firmware darauf laufen kann, die wir signiert haben.
Unter dem Strich sind die Daten auf beiden Speicheroptionen sehr, sehr sicher und wir tun unser bestes um das sicherzustellen - 100% Sicherheit gibt es natürlich nie, aber wir Zielen schon darauf, dass wir aus den vorhanden Methoden das Beste rausholen. Die Daten selbst sind z.B. FIDO2 Resident Keys. Das Secure Element ist im wesentlichen auch nichts anderes als ein Microcontroller mit Speicher, nur ist dieser halt noch besser gegen Manipulationsversuche geschützt.
Add new comment